English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2023-09-05
Es gibt viele inländische Hersteller vonAbsperrschieber, und die meisten Verbindungsgrößen sind nicht einheitlich. Hauptsächlich in die folgenden Kategorien unterteilt: 1. Standardventile, hergestellt vom Maschinenministerium gemäß JB/T2203-1999 „Strukturlänge von Absperrschiebern“; 2. Nationale Standardventile, hergestellt gemäß GB/T12221-2005 „Strukturlänge von Metallventilen“; 3. Amerikanische Standardventile, hergestellt nach ASME B16.10-2009 „Face-to-Face- und End-to-End-Abmessungen von Ventilen“.
Schieberventile werden entsprechend der Struktur der Schieberplatte in Keilventile und Parallelventile unterteilt. Es gibt drei Strukturen von Keiltoren: Einzeltor, Doppeltor und elastisches Tor.
Absperrschieber sind in Flachschieber unterteiltAbsperrschieberund Plattenschieber nach verschiedenen Bauarten.
Das Funktionsprinzip des manuellen Absperrschiebers: Drehen Sie das Handrad, und durch das Vor- und Zurückziehen des Gewindes des Handrads und des Ventilschafts wird die mit dem Ventilschaft verbundene Ventilplatte angehoben oder abgesenkt, um den Öffnungs- und Schließeffekt zu erzielen.
Je nach Klassifizierung des Schalen-/KörpermaterialsAbsperrschieberkann aufgeteilt werden in:
Ventile aus Metallmaterial: wie Ventile aus Kohlenstoffstahl, Ventile aus legiertem Stahl, Ventile aus Edelstahl, Ventile aus Gusseisen, Ventile aus Titanlegierung, Monel-Ventile, Ventile aus Kupferlegierung, Ventile aus Bleilegierung usw.
Mit Metallgehäuse ausgekleidete Ventile: beispielsweise mit Gummi ausgekleidete Ventile, mit Fluor ausgekleidete Ventile, mit Blei ausgekleidete Ventile, mit Kunststoff ausgekleidete Ventile und mit Emaille ausgekleidete Ventile.
Ventile aus nichtmetallischem Material: wie Keramikventile, Glasventile, Kunststoffventile.