English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2022-01-29
Hubventilpackungen sind meistens Asbestpackungen oder Graphitpackungen oder PTFE-V-Packungen, aber diese Packungen verschleißen mit zunehmender Öffnungs- und Schließzeit des Ventils, und der Spalt vergrößert sich allmählich. Wenn es zu groß ist, wird das Ventil nach einer bestimmten Anzahl von Malen aus der Packung lecken (laut Statistik werden es 2000 Mal nicht überschreiten). Nach einer Leckage muss die Stopfbuchspackung nachgezogen werden.
Eine Möglichkeit besteht darin, eine Unterlegscheibe unter der Packung und eine Feder unter der Unterlegscheibe anzubringen (die Vorspannung der Feder muss berechnet werden). Wenn die Packung abgenutzt ist, wird die Packung aufgrund der Wirkung der Feder wieder zusammengedrückt, um sie dicht zu machen. Derzeit kann diese Methode nur 500.000-1.000.000 Öffnungs- und Schließvorgänge ohne Leckage erreichen. Der Benutzer muss die Stopfbuchspackung während der jährlichen Überholung neu komprimieren, was die übliche Wartung nur reduzieren kann.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, hydraulische und pneumatische Dichtungstechnologie zu verwenden, die ursprüngliche Idee des Ventildesigns zu ändern, den Ölzylinder zum Abdichten des Gleitrings an der Packung zu verwenden und den 0-Dichtring zu erhöhen (die Reibungskraft und der spezifische Dichtungsdruck müssen berechnet werden, um den Schleifring und 0-Typ-Dichtungen zu bestimmen). Durch die Verwendung dieses Verfahrens kann es 2 Millionen Mal ohne Leckage geöffnet und geschlossen werden, aber der Dichtungsring vom Typ 0 muss gealtert werden, die Nutzungsdauer beträgt nur 5 Jahre und die Kosten sind relativ hoch.