2024-10-30
Ein hochwertiges belastbares Sitztorventil sollte die folgenden Merkmale haben:
Wenn sich das Ventil in der geschlossenen Position befindet, komprimiert das Gate die Gummidichtung gegen den Ventilsitz und bildet eine enge Dichtung, die den Flüssigkeitsstrom verhindert. Wenn das Ventil geöffnet ist, bewegt sich das Tor vertikal nach oben und lässt Flüssigkeit durch den Ventilkörper fließen. Die Flexibilität des Tors ermöglicht es ihm, sich der Form des Ventilsitzes anzupassen und eine enge Dichtung zu gewährleisten, wenn sie geschlossen werden.
Resiliente Sitztorventile werden üblicherweise in Branchen wie Wasseraufbereitung, Bewässerung und Abwasserbehandlung eingesetzt. Sie werden auch in vielen Wohn- und Gewerbeanlagen als Absperrventile verwendet.
Die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung eines belastbaren Sitztorventils beinhaltet eine regelmäßige Inspektion und Reinigung des Ventilkörpers und des Gattes. Die Gummisiegel sollte auch auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung inspiziert und gegebenenfalls ersetzt werden. Die Schmierung der Ventilkomponenten kann auch erforderlich sein, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Zusammenfassend sollte ein hochwertiges, belastbares Sitztorventil langlebig, korrosionsresistent sein und eine positive Abschaltung mit Null-Leckagen bieten. Es sollte auch einfach zu installieren und zu warten und ein langes Lebensdauer zu haben. Diese Ventile werden üblicherweise für Wasserbehandlungs-, Bewässerungs- und Abwassersysteme sowie in Wohn- und Gewerbeanlagen eingesetzt.
Das Tianjin Meilenstein Ventilunternehmen ist ein führender Hersteller hochwertiger Ventile für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einem Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit hat sich Meilensteinventil als vertrauenswürdige Quelle für Ventile etabliert, die überlegene Zuverlässigkeit und Leistung bieten. Weitere Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unterhttps://www.milestonevalves.com. Sie können sie auch per E -Mail unter kontaktierendelia@milestonevalve.com.
1. S. Gupta, K. V. Singh, R. Singh und D. K. Singh. (2020). Auswirkung von Designparametern auf die Leistung eines belastbaren Sitzventils. Journal of Mechanical Engineering Research, 12 (3), 67-80.
2. W. Zhang, Y. Chen und Y. Qian. (2018). Durchflussmerkmale und Leckageanalyse eines belastbaren Tätesventils. Energien, 11 (10), 1-12.
3. A. M. Al-Madhagi und F. M. Al-Sulaiman. (2019). Analyse der Durchflussmerkmale eines belastbaren sitzenden Gattentättenventils unter Verwendung der Rechenfluiddynamik. Archive of Computational Methods in Engineering, 26 (3), 569-582.
4. K. Al-Helal, M. Ali und S. al-Salem. (2017). Leistungsbewertung der belastbaren sitzenden Tälerventile in Wasserverteilungssystemen. Journal of Water Supply: Forschung und Technologie, 66 (3), 134-144.
5. Y. Wang, J. Guo, J. Xu und J. Han. (2016). Erforschung der Flusseigenschaften einer neuen Art von belastbarem Sitztorventil. Journal of Pipeline Systems Engineering and Practice, 7 (4), 1-7.
6. D. Kim und S. Lee. (2019). Experimentelle Untersuchung eines belastbaren Sitzventils mit einem nicht kreisförmigen Tor. Journal of Fluids Engineering, 141 (4), 1-11.
7. W. Li, X. Liu und W. Liu. (2018). Numerische Simulation und Versuchsforschung der Durchflussmerkmale eines belastbaren Sitzventils. Fortschritte in der Maschinenbau, 10 (5), 1-14.
8. J. Y. Kim, J. Jahng und K. Yang. (2019). Entwurf und Optimierung der belastbaren Sitztäfentäppietstruktur mit computergestütztem Engineering. Internationales Journal of Mechanical, Aerospace, Industrial, Mechatronic und Fertigungs-Engineering, 13 (9), 367-372.
9. M. C. Lee, S. Yoon und J. Lee. (2017). Untersuchung des optimalen Designs von belastbaren sitzenden Torventilen zur Verringerung von Flüssigkeitstransienten. Journal of Mechanical Science and Technology, 31 (2), 1-7.
10. A. I. F. M. Zaman, A. A. Kadir und Z. Hassan. (2018). Auswirkung der Stammgeschwindigkeit auf die Durchflusseigenschaften und den Reibungsverlust eines belastbaren Sitzventils. International Journal of Engineering and Technology, 7 (2), 40-43.